Menu
  • Home
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Der Narrenbund
    • Vereinsführung
      • Das Präsidium
      • Der kleine Rat
      • Der große Rat
      • Ehrenrat
    • Geschichte
      • Entstehung des NBN
      • Gründungsmitglieder
      • Präsidenten
      • Zunftmeister
      • Sitzungspräsidenten
      • Elferratspräsidenten
      • Ehrenmitglieder
    • Brauchtum
      • Maskengruppen
      • Fantasiegruppe
      • Wagenbaugruppe
    • Karneval
      • Elferrat
      • Prinzenpaare
      • Kinderprinzenpaare
      • Männerballet
      • Bauze-Ballett
      • Aabau-Sänger
    • Tanzsport
      • Minigarde
      • Kindergarde
      • Juniorengarde
      • Prinzengarde
      • Tanzmariechen
    • NBN Jugend
      • Du musst nicht tanzen können…
    • Ordenliste
      • LWK Großkreuz
      • GVO
      • HGV
      • Brauchtumsorden
      • BDK
      • Sonderorden
  • Bilder
    • Videos
  • Kartenbestellung
  • Vereinsheim mieten
    • Kalender Termine für Vereinsheim Miete
  • Downloads
  • Sponsoren
    • Premium Partner
    • Gold Sponsoren
    • Silber Sponsoren
    • Jugend Sponsoren
    • Garde Sponsoren
    • Fasnetsunterstützer
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum

Aabau-Sänger

Aabau_016_960

Die Aabau-Sänger feiern 2013 ihr 20 jähriges Bestehen.

Nach dem Abbau diverser Prunksitzungs-Bühnenaufbauten in der Egelseehalle, traf man sich zu einem Absacker im Nebenzimmer des Saalbaus. Auf Grund eines Wettsingens mit einer anderen erlauchten Gesangsgruppe stellte man fest, dass Singen eine befreiende Wirkung zu haben scheint, das Herz erwärmt, glückselig macht und einfach “schee” ist. Aus dieser Laune heraus wurde dann am 08.02.1993 um 23.50 Uhr die Gruppe Aabau-Sänger gegründet.

Gründungsmitglieder waren:

  • Klaus Friton, Franz Jenuwein, Hans-Peter Fuchs, Konrad Jung, Michael Müller
  • Pagin: Magda Jung
  • Zeuge: Hermann Pfleghar ( ehemaliger Saalbauwirt )

Da die Mehrzahl der Mitglieder des Gesanges nicht so mächtig waren und bis heute nicht sind, sprach man sich dafür aus, dass der Narrenbund auch mal eine schlechte Gruppe brauche.

Im Juni trifft man sich meist schon, um bis zum Oktober vielleicht mal ein Lied zu finden. Zur Ideenfindung ist die eine oder andere Rotweinflasche immer sehr beliebt. Nach der Generalprobe am 10.11. um 0.00 Uhr trifft man sich im Vereinsheim der Aabau-Sänger im Rohrbachweg, um den 11.11. mit einem eigenwilligen Programm zu begrüßen. Dieses Programm umfasst ca.55 Programmpunkte!

Die Gästeliste wird von den Aabau-Sänger zusammengestellt und jedes Jahr neu überdacht. Die auserwählten Gäste erhalten, ca. eine Woche vor dieser Nacht der Nächte, eine komische Einladung. In der beigefügten Programmübersicht entdecken die Geladenen unter vielen Mitwirkenden auch ihren eigenen Namen und sind somit gefordert, in kurzer Zeit den ihnen zugedachten Programmpunkt einzustudieren und vorzutragen. Man glaubt es kaum, wie viele schlummernde Talente hierbei schon entdeckt wurden. Es ist ein ganz besonderer Abend der Neuhäuser Fasnet.

Nicht zu vergessen sind natürlich die selbst entworfenen und in liebevoller Handarbeit hergestellten Orden für die geladenen Gäste. Hier gibt es selbstverständlich nur eine limitierte Auflage. Seien Sie gespannt, ob auch Sie nicht einmal an solch einer erlebnisreichen Nacht teilnehmen dürfen. Warten wir´s ab.

Mitglieder der Aabau-Sänger sind:

  • Klaus Friton
  • Magda Jung ( passiv )
  • Franz Jenuwein
  • Michael Müller
  • Rainer Mayer
  • Bernd Schäfer
  • Dieter Ruoff
  • Hans-Peter Fuchs ( passiv )

Unsere Partner

 
DLO
 
 

Bis zum 11.11.20 sind es noch:

days
0
-11
-4
hours
-1
-4
minutes
-2
-2
seconds
-2
-2

Folge uns auf Facebook

copyright Narrenbund Neuhausen 1965 e.V. | Impressum & Disclaimer - Datenschutzerklärung
Umsetzung durch Martin Wahler | pixelcode.de
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos: